TITEL Über allen Gipfeln ist Ruh
TECHNIK Radierung
SIGNATUR Signiert "Wegerer" rechts unten
ENTSTEHUNGSJAHR o.J.
GRÖSSE (H x B) 11,5 x 15,7 cm
AUFLAGE Unbekannt
RAHMEN Ungerahmt
ZUSTAND Schöner Zustand; leicht fleckig
PROVENIENZ Privatbesitz Niedersachsen
PRÄSENTATION Das Kunstwerk kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden
KUNSTWERK
"Über allen Gipfeln ist Ruh", o.J., Radierung, 11,5 x 15,7 cm, signiert "Wegerer", bezeichnet "Über allen Gipfeln ist Ruh".
Das Gedicht "Über allen Gipfeln ist Ruh" wurde von Goethe wahrscheinlich am Abend des 6. September 1780 mit Bleistift an die Holzwand der Jagdaufseherhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau geschrieben. Dieses Gedicht gehört zu Goethes berühmtesten Gedichten und ist untrennbar mit dem auf gleicher Seite veröffentlichten Gedicht Wandrers Nachtlied verbunden. Man geht davon aus, dass es sich um ein autobiografisches Gedicht handelt und Goethe sich selbst mit dem Wandrer meinte. Es wurde 1822 von Friedrich Schubert als Lied komponiert.
Ueber allen Gipfeln
Ist Ruh',
In allen Wipfeln
Spürest Du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur! Balde
Ruhest du auch.
(J.W. von Goethe)
KÜNSTLER
Julius Wegerer (Mautern 1886-1960)
Österreichischer Landschaftsmaler und Graphiker, Ausbildung an der Akadademie der bildenden Künste in Wien, später Professor an der Landeskunstschule in Graz.