TITEL Hafen von Harlingen in der Dämmerung
TECHNIK Öl auf Leinwand
SIGNATUR -
ENTSTEHUNGSJAHR Wohl Ende 19. Jh.
GRÖSSE (H x B) 67 x 92 cm
RAHMEN Ungerahmt
ZUSTAND Gut erhalten; lt. wellig
PROVENIENZ Rudolf Kortejohann; Privatbesitz, Bielefeld
VERSAND Aufgrund der Größe ist ein Versand nicht möglich
KUNSTWERK
"Hafen von Harlingen in der Dämmerung", Öl auf Leinwand, Ende 19. Jh., 67 x 92 cm, unsigniert, verso auf dem Keilrahmen beschriftet "Rudolf Kortejohann", verso Aufkleber "1/ Holland-Bild Schiffe in der Morgen-Dämmerung Rolf".
Die Maler Heinrich Petersen-Angeln (1850-1906) und Franz Kortejohann (1864-1936) haben 1903 gemeinsam im Glaspalast in München ausgestellt.
Das Gemälde stammt aus dem Nachlass eines (Ur-) Großneffen des Künstlers Franz Kortejohann. In dem Konvolut befanden sich mehrere typische Landschaftsgemälde Kortejohanns. Der "Hafen in der Dämmerung" lässt sich stilistisch nicht dem Werk Franz Kortejohanns zuordnen. Es stammt wohl ursprünglich aus dem Besitz seines Verwandten Rudolf Kortejohann (siehe Beschriftung).
Aufgrund des Alters des Keilrahmens und der Leinwand lässt sich das Gemälde wohl auf das Ende des 19. Jahrhunderts datieren.
KÜNSTLER
Heinrich Petersen-Angeln (1850-1906) zugeschr.